Wie alles begann

sarah-mae-unsplash 2

Es war einmal – nein, so beginnen Märchen. Sagen fangen vor langer, langer Zeit an. Im Lavanttal war das die Zeit, als ein riesiger See die Senke zwischen Saualm und Koralm füllte. Im Inneren der Koralm aber sollen, wie es heißt, ziemlich fleißige Zwerge gelebt haben.

Was die Männchen machten, wusste niemand so genau. Aber es gab eindeutige Gerüchte, und die Bauern, die sie aus der Ferne beobachteten, hatte eine hieb- und stichfeste Vermutung: „Diese Kerle holen Unmengen von Gold und Edelsteinen aus dem Berg und verstecken sie vor uns.“ Die Bauern fanden, dass es nur fair wäre, wenn die Goldgräber ihren Schatz teilten. Also lauerten sie einem Zwerg auf, fingen ihn und stellten ihn vor die Wahl: „Gib uns deinen Schatz und wir lassen dich frei! Sonst …“ – „… ich habe keinen Schatz!“, unterbrach sie der Kleine und beschwor die Männer, ihn laufen zu lassen. Aber die blieben beim „Sonst …“ und hielten ihn gefangen.Lavanttal Illustration Valerie huber Goldsack 30 Jahre lang.

Erst dann gingen sie auf einen Handel mit dem Zwerg ein. Gold könne er ihnen zwar nicht versprechen, aber er würde sich für seine Freilassung mit einem Geschenk bedanken, von dem die ganze Umgebung profitieren würde. „Abgemacht“, sagten die Bauern, die inzwischen ja auch nicht mehr die Jüngsten waren und das Warten offensichtlich satthatten.

Zuerst passierte gar nichts. Aber nach einigen Tagen war plötzlich ein ohrenbetäubendes Getöse zu hören. Wie wenn der Stöpsel einer überdimensionalen Badewanne hochgezogen worden wäre und riesige Wassermassen mit lautem Gurgeln in der Tiefe verschwinden würden. Die Bauern liefen zum See und konnten kaum fassen, was sie sahen: Das Wasser war weg und vor ihnen tat sich ein breites Tal mit fruchtbarem Ackerland auf.

Die gute Nachricht sprach sich bald herum. Von weither kamen immer mehr Menschen, die sich an den Hängen und im Tal niederließen, Häuserbauten und den Boden für sich und ihre Familie nutzten. So wurde wahr, was das Zwerglein versprochen hatte. An der tiefsten Stelle des Sees entstand eine Stadt. Warum sie den Namen Wolfsberg erhielt? Das ist eine andere Geschichte.

Foto: Unsplash I S. Mae